- das Sausen
- - {whizz}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Sausen — Sausen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und einen gewissen starken, mit einem Zischen verbundenen Laut nachahmet, den ein starker Wind oder eine schnell und heftig bewegte Luft am häufigsten von sich gibt; diesen Schall… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
sausen — sausen: Mhd. sūsen, ahd. sūsōn »brausen, rauschen; zischen; knarren; knirschen; sich schnell bewegen«, niederl. suizen »rauschen, brausen, sausen; säuseln«, schwed. susa »rauschen, sausen; säuseln« sind lautnachahmenden Ursprungs.… … Das Herkunftswörterbuch
sausen — breschen (umgangssprachlich); jagen (umgangssprachlich); hetzen; düsen (umgangssprachlich); flitzen * * * sau|sen [ zau̮zn̩]: a) <itr.; hat in sehr starker Bewegung sein und ein brausendes, zischendes Geräusch hervorrufen: der Win … Universal-Lexikon
Sausen — *1. Das Sausen in die Ohren bekommen. – Parömiakon, 989. »Tertullianus war einer solchen Wissenschaft, dass ihn der heilige Hieronymus über alle gepriesen, und gleichwol dieser Tertullianus hat das Sausen in die Ohren bekommen.« (Abraham a Sancta … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
sausen — V. (Aufbaustufe) an und abschwellende Geräusche von sich geben Synonym: brausen Beispiele: Der Sturm sauste um das Haus. Der Wind saust in den Bäumen. sausen V. (Aufbaustufe) sich sehr schnell mit brausendem Geräusch irgendwohin bewegen Synonyme … Extremes Deutsch
sausen — sau·sen; sauste, hat / ist gesaust; [Vi] 1 (irgendwohin) sausen (ist) gespr; sich sehr schnell irgendwohin bewegen ≈ rasen, flitzen: um die Ecke sausen; Plötzlich sauste ein Stein durchs Fenster; Jetzt muss ich sausen, sonst komme ich zu spät zum … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
das Karacho — (span.) große Geschwindigkeit mit Karacho um die Ecke sausen … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter
Balduin, das Nachtgespenst — Filmdaten Deutscher Titel: Balduin – das Nachtgespenst Originaltitel: Le Tatoué Produktionsland: Frankreich, Italien Erscheinungsjahr: 1968 Länge: 89 Minuten Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Ohr, das — Das Ohr, des es, plur. die en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welches gemeiniglich mit hervor… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gesause, das — Das Gesause, des s, plur. inus. ein anhaltendes oder wiederhohltes Sausen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hin und her sausen \(auch: rasen\) wie ein Furz auf der Gardinenstange — Die sprachlich derbe Wendung ist im Sinne von »aufgeregt oder hektisch hin und her laufen« gebräuchlich: Behaltet die Ruhe, es nützt gar nichts, wenn jetzt jeder hin und her saust wie ein Furz auf der Gardinenstange! Das folgende Beispiel ist… … Universal-Lexikon